
Entwicklungskinesiologie Workshops
In der Entwicklungskinesiologie (EwiKi) geht es um die frühkindliche Entwicklung und das innere und äußere Wachsen auf allen Ebenen des Lebens und Lernens. Sie führt in die spannenden Vorgänge der Entstehung des Lebens, bis zur Entwicklung im Kleinkindalter ein: vom Kinderwunsch über Empfängnis, Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung der Sinne, Reifung der Reflexe, motorische Entwicklung bis zum Spracherwerb.
Die Idee: So wie wir uns frühkindlich entwickeln, so entwickeln sich auch unsere Projekte, unsere Beziehungen, unsere Lebensphasen. Indem wir einen liebevollen Blick in die eigene Kindheit werfen und Herausforderungen balancieren, geben wir all dem, was uns heute in unserem Alltag, unserem Beruf und unseren Beziehungen wichtig ist, eine neue Bedeutung und setzen eine enorme Energie frei. Denn oftmals wiederholen wir Themen aus der frühkindlichen Entwicklungserfahrung so lange, bis wir sie angeschaut und eine Veränderung zugelassen haben.
Die 7 eintägigen Workshops der Entwicklungskinesiologie sind Selbsterfahrungskurse. Entwickelt wurden diese Workshops, um Eltern bei der Begleitung ihrer Kinder zu unterstützen. Sie lehnen sich an die 3-tägigen Kurse der Entwicklungskinesiologie an und sind wertvoll für jeden, der mit Kindern lebt, arbeitet und sich einsetzt.
Voraussetzungen
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Diese Workshops werden für deine Brain Gym® Relizenzierung mit credits anerkannt.
Organisatorisches:
-
Dauer: je 7 Stunden
-
Wo: Hybrid (Online via zoom und in Präsenz Volksgartenstr. 7, 4020 Linz)
-
Beitrag: 180 EUR inkl. MwSt., Skript und Zertifikat.
-
Anmeldung bitte bis 2 Wochen vor jeweiligem Termin.
-
Individuelle Termine ab 4 Teilnehmer möglich

Empfängnis - deine Kraft für Entscheidungen
WORKSHOP
Dieser Workshop eröffnet Ihnen den Weg, Ihre eigenen Vorstellungen zu überprüfen und ins Gleichgewicht zu bringen. Es ermöglicht, Ihre noch unerfüllten Kinderwüsche zu hinterfragen und damit verbundene emotionale Themen wie mehr Verantwortung, Leistung oder den Mut, dynamischer und stressfreier zu leben, sanft anzusprechen. Die Klärung von Wahrnehmungsfragen kann z.B. Ihre Entscheidungsfreude, Ihre Fähigkeit, Ihr Leben aktiv zu gestalten und Ihr „Sich-Willkommen-Fühlen“ wieder stärken.
Inhalte: Die Sehnsucht, empfangen zu werden, Entscheidung und Empfängnis, Fortpflanzung, Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit, Aktivitäten für den Alltag.

Sinne – Dein Kontakt zu dir und zur Welt
WORKSHOP
Ist es möglich, mit voller sensorischer Beteiligung zu leben und zu lernen? Wir glauben ja. Ein Tag voller Ideen, Spiele und Informationen, die Ihre Sinneswahrnehmung fördern: Wahrnehmung, Fühlen, Riechen, Schmecken, Sehen, Hören und das Gleichgewicht. Unsere Sinne führen uns in die Welt und bringen sie gleichzeitig zu uns. Sie bereichern unser Leben, sichern und prägen unser Lernen und dienen unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden. Sie geben unserem Leben eine Bedeutung und machen es lebendig. Stellen wir uns spielerisch in diesem Workshop unserem Alltagsstress, Zeitdruck und Burnout.
Inhalte: Voraussetzung zur Wahrnehmung, Sinnesphysiologie, Qualität der Wahrnehmung, die 7 Sinne in Detail (Taktilität, Eigenwahrnehmung, Gleichgewicht, Hörsinn, Sehen, Geruchsinn, Geschmackssinn), Aktivitäten für den Alltag.

Schwangerschaft – Dein inneres Wachstum
WORKSHOP
Tauchen Sie in die Welt deiner eigenen Schwangerschaft ein und erleben Sie die Neugierde, das Staunen und die Freude. Erkennen Sie Muster, die in diesem entscheidenden Moment bestanden haben und bis heute in Ihrem Leben immer wieder auftauchen. In diesem Workshop arbeiten Sie auf zwei Ebenen: Zum einen kommen Sie Kontakt mit Ihrer Neugierde und Faszination der eigenen Menschwerdung. Auf der anderen Ebene erhalten Sie Informationen, wie Sie schwangere Frauen begleiten und unterstützen können. Außerdem erhalten Sie relevante Informationen zum Umgang mit Adoptivkindern, Pflegekindern, sowie deren Ursprungsfamilien.

Reflexe – Dein Agieren und Reagieren
WORKSHOP
Die frühkindlichen Reflexe bilden die Grundlage für die körperliche, emotionale und kognitive Entwicklung. Die Reflexe verschaffen uns die ersten Bewegungserfahrungen, steuern unsere Geburt und sichern unser Überleben in den ersten Monaten nach der Geburt. Erleben Sie diese am eigenen Körper und entdecken Sie, welchen Einfluss eine mangelnde Integration oder Hemmung der natürlichen Entwicklung auf Ihre Körperhaltung, Bewegung oder Reaktionen im Alltag, auf das Lernen und auf Beziehungen haben kann. Nutzen Sie diesen Workshop, um an Ihrer Haltung und Ihren Bewegungsmustern zu arbeiten und die Entwicklung von Kindern zu unterstützen.
Inhalte: Was sind Reflexe, Erleben von Reflexen, Einfluss auf Entwicklung, Verhalten und schulisches Lernen, Aktivitäten für den Alltag

Geburt – Dein Mut zur Veränderung
WORKSHOP
Werfen Sie einen liebevollen Blick auf Ihre eigene Geburt und erlebe noch einmal, wie sich diese grundlegende Veränderung auf diese Welt zu kommen, angefühlt hat. Erforschen Sie, wie Sie heute mit Veränderungen in deinem Alltag umgehen. Wie wirkt sich Ihre Geburtserfahrung auf Ihr Leben in unserer modernen, schnelllebigen Welt aus? Wie können wir uns darauf vorbereiten, etwas Neues zu „gebären“? In diesem Workshop lernen Sie, über die Geburt und wie Sie sich selbst und andere bei der Vorbereitung auf den Geburtsprozess unterstützen können.

Frühkindliche Motorik - Deine Beweglichkeit im Leben
WORKSHOP
Die motorische Entwicklung von der Geburt bis zum aufrechten Stehen und Gehen wird als grundlegendes Fundament für unser Wohlbefinden und als systemisches Modell für die weitere motorische, emotionale und kognitive Entwicklung erforscht. Oftmals sind Eltern kaum auf die Bedürfnisse eines Babys vorbereitet. Sie erleben eine Kluft zwischen ihren Erwartungen und der Realität. An diesem Tag gehen wir durch die frühkindliche motorische Entwicklung von der Geburt bis zum selbständigen aufrechten Stehen und Gehen. Indem wir diese Bewegungen nachahmen, knüpfen wir an unser Potenzial an, die Stärken und Energien unseres inneren Kindes zu entfalten.
Inhalte: Bewegungsentwicklung, Gehirnentwicklung, Entwicklungsprinzipien, die einzelnen sechs Phasen der motorischen Entwicklung, Elternschaft, Aktivitäten für den Alltag.

Sprache und Handgeschick - Dein Schlüssel zur Kreativität
WORKSHOP
Lass uns erforschen, identifizieren und wahrnehmen, wo es in unseren mündlichen und schriftlichen Sprachmustern leicht oder schwerfällig ist. Was brauche ich, um sprechen, lesen und schreiben zu können? Und wie unterstütze ich, wenn immer wieder die gleichen „Fehler“ wiederholt werden? Wir versuchen oft, Lernschwierigkeiten auf der gleichen Ebene zu lösen – wir lesen, wenn wir Leseschwierigkeiten haben, wir schreiben, wenn wir Schwierigkeiten mit der Rechtschreibung haben usw. Das ist nicht immer hilfreich. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um erfolgreich sprechen oder schreiben zu können. Erfahre wie einfach es sein kann, mit Freude und Leichtigkeit zu sprechen, zu lesen und zu schreiben. Dieser Workshop ist besonders wertvoll für Menschen, die den Schlüssel zu ihrer Kreativität suchen.
Inhalte: Gehirnorganisation, Ausbildung der Lateralität, Entwicklung der Feinmotorik der Hände, Sprachentwicklung, Aktivitäten für den Alltag.